Wireguard

Wireguard

version_label1.0.2
os_labelUbuntu 22.04
deploy Wireguard

Description

WireGuard ist ein modernes VPN-Protokoll, das ein hohes Maß an Sicherheit und Leistung bietet. Es wurde für eine schnelle und einfache Einrichtung sowie für die Bereitstellung einer schnellen und stabilen Verbindung mit minimalem Overhead entwickelt. WireGuard läuft auf vielen Plattformen, darunter Linux, Windows, macOS, iOS und Android.

WireGuard wurde mit Fokus auf Einfachheit und Effizienz entwickelt, was es zur idealen Wahl für Unternehmens- und Privatanwender macht. Die Arbeitsgeschwindigkeit von WireGuard kann deutlich höher sein als bei OpenVPN. Der Open-Source-Code ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Umgebungen und bietet hohe Flexibilität und Skalierbarkeit.

WireGuard bietet ein hohes Maß an Verschlüsselung, eine zuverlässige Verbindung und geringe Latenzzeiten. Es verwendet moderne kryptografische Algorithmen, die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Dank der geringen Anzahl an Einstellungen und der einfachen Benutzeroberfläche ermöglicht es die schnelle Bereitstellung von VPN-Lösungen auch für Benutzer ohne tiefgreifende technische Kenntnisse.

Getting started

Bereitstellungsschritte:

1. Stellen Sie einen Wireguard-Server vom Marketplace bereit.

Melden Sie sich über SSH auf dem neu erstellten Server an. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, verwenden Sie die folgenden Anweisungen:

Geben Sie zur Anmeldung das Passwort ein, das Sie bei der Erstellung des Wireguard-Servers festgelegt oder den SSH-Schlüssel hinzugefügt haben. Siehe: Wie man einen SSH-Schlüssel erstellt.

2. Melden Sie sich am Server an

Während Ihrer Anmeldung wird ein Administrator „Administrator“ erstellt und ein Passwort für den Webzugriff festgelegt. Sie erhalten eine Anleitung zum Speicherort des Passworts. Nach der Image-Erstellung wird außerdem in Ihrem persönlichen Konto ein Ticket mit den Zugangsdaten zum Dienst erstellt.

Das Passwort befindet sich in der Datei /root/.password_credentials. Um das Passwort anzuzeigen, müssen Sie in der Serverkonsole den folgenden Befehl ausführen:

cat /root/.password_credentials

Bewahren Sie das Passwort für den Wireguard-Administrator an einem sicheren Ort auf.

3. Melden Sie sich bei WireGuard an

Melden Sie sich anschließend über den folgenden Link an der Weboberfläche Ihres Wireguard-Servers an,

z. B.: http://11.22.33.44/. Wenn Sie eine SSL-Zertifikatswarnung sehen, ist dies normal und sicher zu ignorieren. Bestätigen Sie die Warnung, um fortzufahren.

Verwenden Sie zur Anmeldung bei Wireguard den Benutzer „Administrator“ und das dazugehörige Passwort.

4. Benutzer erstellen

Im Panel müssen Sie einen neuen Wireguard-Benutzer hinzufügen. Geben Sie einen Namen für den Wireguard-Benutzer ein, z. B. Benutzer, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Create User“.

Laden Sie anschließend die Konfigurationsdatei für Wireguard herunter. Klicken Sie etwas weiter unten auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach unten, um sie herunterzuladen. Siehe Screenshot:


5. WireGuard-Client herunterladen

Laden Sie den Wireguard-Client entsprechend Ihrem Betriebssystem über den Link oben in der Weboberfläche herunter:


Installieren Sie den Wireguard-Client auf Ihrem Gerät und importieren Sie die zuvor heruntergeladene Konfigurationsdatei User.conf. Aktivieren Sie anschließend die Verbindung, um sich mit Ihrem Wireguard-Server zu verbinden. Danach sollte Ihr lokales Gerät eine neue IP-Adresse vom Wireguard-Server haben.

vds

promo_section_title

view